„Die Fahrer können nach der SB-Registrierung in der Fahrer-App ‚CTC Wallet‘ ohne aussteigen direkt zufahren.
Damit reduziert sich die Verweilzeit auf dem Parkplatz auf weniger als 1 Minute.
Was für eine Zeitersparnis und Ressourceneinsparung.“
( Hubert Zygan, Leiter Transportleitstelle HSG Werkslogistik / Site Logistics)
Konsequente Logistik-Digitalisierung bei Henkel
Mit unserer Yard Management Software flow hat Henkel schon seit vielen Jahren den strategischen Weg der Digitalisierung und Automatisierung eingeschlagen. Mit der Integration der CTC Fahrer-App und der Einrichtung der Henkel Fast Lane ist die Grundlage für ein neues, digitales Abwicklungslevel geschaffen.
Das innovative Fahrer-SB-Expressverfahren mit hohem Einspar- und Vermarktungspotenzial
- keine Wartezeiten mehr für Fahrer durch schalterlose Zufahrt
- Verkürzung der Werkszufahrtzeit auf weniger als 1 Minute
- Entlastung der an der Abwicklung beteiligten Mitarbeiter durch weniger Fahrer am Schalter
- Entspanntere Parkplatzsituation durch Fahrer SB Check-In vor Ankunft am Standort
- Berührungslose Erfassung und Einfahrt („Corona-safe“)
- Hohe Prozesssicherheit und -transparenz durch vollständige Integration in den Check-In- /Zufahrtsprozess
Durch die Vernetzung zum Fahrer in das Cockpit des Lkw bietet darüber hinaus immense Ausbaumöglichkeiten KOMMUNIKATION MIT DEM fAHER; aBLÖSUNG DER pAPIERPROZESSE; Basis ist jetzt geschaffen, aber weitere Gedanken gehen jetzt schon dahin die weitern Möglichkeiten der Fahrer app zu nutzen . Wir freuen uns darauf, weitere Innovationen zu unterstützen.

Auch die Fahrer welche den neuen Prozess nutzen sind von den Vorteilen überzeugt.
BESCHREIBUNG DES PROJEKTES!!
Der erfolgreiche Einsatz von flow bei Henkel am Standort Düsseldorf
Henkel nutzt am Standortort Holthausen wesentliche flow Funktionsmodule zur Abwicklung der Prozesse an den diversen Prozessstationen.
1.Planung: Auftragsübernahme SAP-Systeme und Slotbooking
2.Fahrer-App „Wallet“ -SB-Check-in
3.Ankunft at Autohof (ANPR-Kennzeichenerfassung)
4.Parken
5.SB-Anmeldung und bedienter Check-In und Check-out im Gebäude W20
6.4 SB-Waagen (Einfahrt/Ausfahrt/Zwischenverwiegung)
7.Eine SB-Zufahrt ins Werk (ANPR-Kennzeichenerfassung)
8.Be-/Entladung im Werk Verladung und Ladestellenchecks
9.Zwei SB-Abfahrten mit „Ausschleusungs-Funktion (ANPR-Kennzeichenerfassung)
Das sieht Hubert Zygan, verantwortlich für das Nordtor und die LKW-Abwicklung ebenso:
„Die Fahrer können nach der SB-Registrierung in der Fahrer-App ‚Wallet‘ ohne aussteigen direkt zufahren. Damit reduziert sich die Verweilzeit der Fahrer auf dem Parkplatz am Nordtor auf bis zu 2 Minuten. Was für eine Zeitersparnis und Ressourceneinsparung. Da haben alle was von.“, sagt Hubert Zygan, Leiter Transportleitstelle HSG Werkslogistik / Site Logistics. Alexander Lenzten und ich
Natürlich werden dabei auch die Standortvorgaben der Werkssicherheit berücksichtigt sowie alle Anforderungen an Datenschutz. „Gerade auf Datenschutz wird auch seitens der Fahrer und Spediteure großen Wert gelegt“, so Hubert Zygan. „Man braucht auf jeden Fall einen gültige Referenznummer zum SB-Check-In, sonst geht es nicht“, ergänzt Alexander Lentzen.

Hubert Zygan, Leiter Transportleitstelle HSG Werkslogistik / Site Logistics, Henkel AG & Co. KGaA
Martin Wiegand, Key Account Manager, star/trac supply chain solutions GmbH
Die Vorteile werden von allen Beteiligten gesehen und deshalb ist das Interesse auch überall sehr groß, das Projekt auf andere Prozesse auszuweiten.
Über Henkel
Die Henkel AG & Co. KGaA mit Hauptsitz in Düsseldorf-Holthausen ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen der Konsumgüter- und Klebstoffindustrie mit weltweiten Marken und Techniken in den drei Geschäftsfeldern Laundry & Home Care (Wasch-/Reinigungsmittel), Beauty Care (Schönheitspflege) und Adhesive Technologies (Klebstoffe). Im Geschäftsjahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 20,07 Mrd. € und ein betriebliches Ergebnis von 2,21 Mrd. €. Henkel ist mit 52.450 Mitarbeitern in 79 Ländern vertreten. Wir blicken auf eine lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Henkel zurück und freuen uns darauf, weitere Innovationen zu unterstützen.
Die Digitale Zukunft bei Henkel wird in verschiedenen Bereichen vorangetrieben, wie sie der Henkel Website entnehmen können. Digitalisierung (henkel.de)
