Digitizing Industrial Yard Logistics

Creating the fully digital autonomous yard of the future
Führende Marken vertrauen uns

Wir schaffen den vollständig digitalen autonomen Hof der Zukunft

With flow, star/trac is the market leader in the digitalization of sophisticated yard logistics solutions
for chemical and industrial parks with high traffic volumes

Kompetenz aus einer Hand

Von der Strategie bis zur Implementierung wird Flow vollständig von Star/Trac entwickelt, bereitgestellt und unterstützt. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration, fundierte Branchenkenntnisse und eine zentrale Anlaufstelle.

Erweiterbar

Flow basiert auf einer modularen Architektur und passt sich Ihren sich ändernden Anforderungen an — unabhängig davon, ob Sie einen Standort verwalten oder mit zunehmender Komplexität über mehrere Standorte hinweg skalieren.

Zukunftssicher

Flow wurde für die Logistik von morgen entwickelt und unterstützt den autonomen Betrieb von Werften, lässt sich in führende Technologieökosysteme integrieren und wächst mit Ihrer digitalen Transformation.

Ihre Herausforderungen in der Werkslogistik gehören der Vergangenheit an

Wir bringen Ihre Logistik auf das nächste Level — schneller, effizienter, digital und perfekt integriert.

Hohes Maß an Digitalisierung und Automatisierung
Reduzierte Ausfallzeiten
Transparenz in Anlagenprozessen
Nahtlose ERP-Integration (z. B. SAP)
Standardisierte, durchgängige Prozesse
Hohes Maß an Bedienerfreundlichkeit
Treiberintegration im Prozess

Der Beweis liegt in den Zahlen

0

abgewickelte Fahrten pro Tag

0
%

Verkürzung der Wartezeiten

+
0
%

Nutzung der Laderaumkapazitäten

100
%

Transparenz

Intelligente Abwicklung von Transporten
Effizient. Sicher. Durchsichtig.

Our Yard Management Software flow records, manages and controls the complete traffic processing starting with the slot booking, the Check-In at the counter or very new via App on the mobile phone, weighing and loading including loading point management up to the Check-Out.

Avisierung und Slotbooking

- Drive& transport creation
- Allocation-based slotbooking for inbound and outbound traffic

> Optimierte Infrastruktur

Externe Lagerverwaltung

Beinhaltet Planung und Kapazitätsmanagement, Abruffunktionen, Inspektionen, Dokumentation und Dokumentenerstellung.

Digitale Prüfungen

- Digitale Checkliste während des Prozesses (Eingang, ADR, Verladung, Ausgang)
- Zentrale Prüfdokumentation (Liste, Dokumentation, Unterschriften)

> Kontrollierte Yard Compliance

Automatische Ein- und Ausfahrt

- Vorvalidierung von Fahrt- und Prozessdaten
- Identifikation über QR-Codes oder Kfz-Kennzeichen
- Kontaktlose und automatisierte Zugangs- oder Ausfahrtsverfahren

> Reduzierte Zeiten und Gate-Ressourcen

Sicherheits- und Zugangskontrollen

- Unterstützte Prozesse für Zugangs- und Ausfahrtsverfahren
- Autorisierung von Einfahrten und Schrankensteuerung

> Gewährleistung der Yard-Sicherheit

Verwiegung

-Selbstbedienung bei der Erfassung von Lkw-Gewichten
- Erstellung und Druck von Dokumenten

> Schnellere Bearbeitung, weniger Ressourcen

Containerverwaltung

- Standortbezogene Abfertigung von Containern
- Echtzeit-Übersicht über Containerpositionen und deren Kapazität

Verladung

- Kontrollen an den Ladestellen- Verwaltung von Dokumenten in Digital- und Papierform
- Status- und Verlaufskontrolle

> Ressourcenoptimierung

Interne Verkehre

- Integrierter Verkehr und Bewegungen auf dem Gelände

Yard Service

- Integration von Infrastruktur und Prozessen
- Echtzeit-Transparenz im Betrieb- Abrufeinzelner Fahrer

> Digital integrierte Arbeitsabläufe

Bahnlogistik

- Digitalisierte Bahnabwicklung
- Integriert in Waggonverwiegung und Yard Systeme

Liegeplatz-Planung

- Prozesssteuerung der Probenentnahme
-  Transparenz der Ladevorgänge

Entkoppelter Verkehr

- Entkopplung von Truck und Trailer zur Umsetzung flexibler, moderner Transportkonzepte

> Anlagen-Optimierung

Vorregistrierung des Fahrers

- Frühzeitige Bestätigung von Fahrer- und Anlagendaten
- QR-Code-basierte Authentifizierung am Gate

> Schnellere Gate-Abwicklung

Nutzen Sie das Potenzial von Smart Yard Logistics

Streamline Your Yard Operations from Check-In to Check-Out

flow automates and simplifies every step of your yard logistics—boosting efficiency, safety, and transparency in real time.

  • Mobile-first check-in, weighing, and loading management
  • Real-time visibility across the entire transport process
  • Automated gate, lane, and access control for seamless flow
Holen Sie sich eine Demo

Turn Your Yard Into a Data-Driven Powerhouse

With flow’s integrated intelligence and reporting tools, you get actionable insights that optimize resources and eliminate bottlenecks.

  • Real-time dashboards for transport and site monitoring
  • Integrated reporting and audit-ready documentation
  • Seamless integration with ERP, TMS, and third-party systems
Holen Sie sich eine Demo

Bauen Sie eine zukunftsfähige, autonome Werft

Holen Sie sich eine Demo

Hervorzuheben ist die großartige Zusammenarbeit mit dem Star/Trac-Team, das uns mit seiner professionellen Unterstützung und Leistung beeindruckt hat.

Marcel Goldberg
Experte für Standortlogistik, BASF Schwarzheide GmbH
Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie wir einen Unterschied gemacht haben

Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen dabei unterstützt haben, bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen, Herausforderungen zu bewältigen und ihre Abläufe zu verbessern. Diese Erfolgsgeschichten unterstreichen die Wirkung unserer Partnerschaft und zeigen unser Engagement, sinnvolle Ergebnisse zu erzielen.

Sind Sie bereit, Ihren Werftbetrieb umzugestalten?

Von der Slotbuchung über den Check-in per App bis hin zum Wiegen, Ladestellenmanagement und Check-out optimiert Flow Ihre gesamte Verkehrsabwicklung. Erleben Sie verbesserte Planungssicherheit, Datentransparenz und Zeitmanagement.

Hier gehts zur Demo
faq

Deine Fragen, beantwortet!

Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengestellt. Egal, ob Sie neugierig auf unsere Dienstleistungen, Sicherheitsprotokolle oder die ersten Schritte sind, in diesem Abschnitt finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.

Warum ist Digitalisierung entscheidend für die Optimierung von Logistikprozessen?

Die Digitalisierung verändert die Logistikbranche, indem sie effizientere, transparentere und agilere Abläufe ermöglicht. Durch Automatisierung, Datenintegration in Echtzeit und intelligente Systeme ermöglicht die Digitalisierung Logistikunternehmen, komplexe Arbeitsabläufe zu rationalisieren, manuelle Arbeit zu reduzieren und Fehler zu minimieren. Durch die Digitalisierung kritischer Funktionen wie Auftragsabwicklung, Bestandsverwaltung und Transportverfolgung können Unternehmen die Betriebskosten erheblich senken und die Ressourcenzuweisung verbessern.

Darüber hinaus ermöglicht der Zugriff auf Echtzeitdaten eine schnellere Entscheidungsfindung und eine bessere Koordination, was zu kürzeren Lieferzeiten, einer verbesserten Kundenzufriedenheit und der Möglichkeit führt, Engpässe vorherzusehen und zu beheben, bevor sie sich auf Ihre Lieferkette auswirken. Da globale Lieferketten immer komplexer werden, ermöglicht die Digitalisierung Logistikdienstleistern, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie mehr Geschwindigkeit, Flexibilität und Transparenz bieten.

Wie beschleunigt und optimiert Ihre Logistiksoftware Logistikprozesse?

Unsere Logistiksoftware flow wurde entwickelt, um Logistikprozesse erheblich zu beschleunigen und zu optimieren, indem manuelle Aufgaben automatisiert, der Datenaustausch in Echtzeit integriert und eine nahtlose Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Systemen wie ERP-, WMS- und TMS-Plattformen gewährleistet wird. Das System automatisiert wichtige Logistikabläufe wie Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierungen und Sendungsverfolgung, sodass sich Ihr Team auf strategischere Aufgaben konzentrieren kann. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können Sie Engpässe erkennen und beheben, sobald sie auftreten, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert werden.

Unsere Software verwendet auch intelligente Algorithmen, um die Ressourcenzuweisung zu optimieren und sicherzustellen, dass die richtige Menge an Inventar, Arbeit und Transport eingesetzt wird, wodurch Verschwendung minimiert und die Produktivität maximiert wird. Dies führt zu schnelleren Reaktionszeiten, einer verbesserten Liefergenauigkeit und einer effizienteren durchgängigen Lieferkette, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Logistikabläufe mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten können.

Wie trägt star/trac zu einer nachhaltigen und effizienten Logistik bei?

Unsere Yard-Management-Software flow wurde entwickelt, um Logistikprozesse nicht nur zu beschleunigen, sondern sie auch nachhaltiger und ressourceneffizienter zu gestalten. Durch die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen reduziert sie den Papierverbrauch und verkürzt die Bearbeitungszeiten der Lkw erheblich, was wiederum den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen senkt. Echtzeitdaten ermöglichen eine optimierte Planung und minimieren Wartezeiten und Leerfahrten — ein wesentlicher Beitrag zur Emissionsreduzierung. Darüber hinaus verbessert flow die Ressourcenauslastung, indem der Arbeitsablauf in Echtzeit überwacht und Engpässe frühzeitig erkannt werden. Diese innovative Lösung macht nicht nur Prozesse umweltfreundlicher, sondern erhöht auch die Effizienz und Flexibilität in der gesamten Lieferkette — eine Win-Win-Situation für die Umwelt und das Unternehmen.

Handelt es sich bei Ihrem System um ein herkömmliches Transport Management System (TMS)?

Unser System bietet zwar einige Funktionen, die in herkömmlichen Transportmanagementsystemen (TMS) zu finden sind, aber es geht über den Umfang eines Standard-TMS hinaus, da es eine umfassende Lösung bietet, die ein breiteres Spektrum an logistischen Herausforderungen bewältigt. Unsere Plattform lässt sich in bestehende TMS-Software integrieren, bietet aber auch erweiterte Funktionen wie Hofmanagement, Datenanalyse in Echtzeit und flexible Workflow-Automatisierung, sodass Sie nicht nur die Transportlogistik, sondern Ihr gesamtes Supply-Chain-Ökosystem verwalten können. Diese umfassendere Funktionalität ermöglicht es Unternehmen, komplexe Prozesse abzuwickeln, die über den reinen Transport hinausgehen, wie Lagerbetrieb, Hoflogistik und Lieferantenmanagement.

Unsere Lösung bietet einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Logistikabläufe, gewährleistet eine durchgängige Effizienz und hilft Ihnen dabei, Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu identifizieren, die ein herkömmliches TMS möglicherweise übersieht.

Bieten Sie eine Cloud-basierte Logistiklösung an?

Ja, wir bieten flow und seine unterstützenden Dienste als robuste, flexible Cloud-basierte Logistikplattform, die jederzeit, von überall und auf jedem Gerät On-Demand-Zugriff auf Ihre Daten bietet. Unsere Cloud-Lösung ist so konzipiert, dass Ihre Logistikabläufe nicht an einen physischen Standort oder eine Hardware-Infrastruktur gebunden sind, sodass Ihr Team nahtlos aus der Ferne oder von mehreren Standorten aus arbeiten kann. Einrichtungen vor Ort wie Selbstbedienungsterminals, Wiegestationen oder Barrieren werden ebenfalls unterstützt. Sicherheit hat oberste Priorität — unsere Cloud-Plattform ist hochverfügbar, wird in mehreren Rechenzentren in Deutschland gehostet und durch fortschrittliche Firewalls, Single-Sign-On und/oder Multifaktor-Authentifizierung geschützt. Regelmäßige Überwachung, Sicherung und Anwendung von Sicherheitsupdates sind Teil unseres Services, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Logistikdaten vor Cyberbedrohungen und unbefugtem Zugriff geschützt sind. Unsere Cloud-Lösung eliminiert das Risiko von Datenverlusten und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Skalierung, wenn Ihr Unternehmen wächst. Der Cloud-basierte Charakter sorgt auch für niedrigere Betriebskosten, da keine hohen Investitionen in die IT-Infrastruktur oder Wartung vor Ort erforderlich sind.

Woher weiß ich, ob Ihre Logistiksoftware zu meinem Unternehmen passt?

Unsere Logistiksoftware eignet sich perfekt für Unternehmen, die ihre Logistikabläufe durch Automatisierung, Transparenz und höhere Effizienz rationalisieren möchten. Ganz gleich, ob Sie in Branchen wie der Fertigung, dem Vertrieb oder noch spezialisierteren Branchen wie der chemischen Industrie tätig sind, unser System ist so konzipiert, dass es die Anforderungen komplexer und umfangreicher Logistikabläufe erfüllt. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen betrieblichen Herausforderungen und Logistikziele zu verstehen, und passen unsere Lösung so an, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einfügt.

Von der Senkung der Betriebskosten über die Verbesserung der Transparenz der Lieferkette bis hin zur Verkürzung der Lieferzeiten unterstützt unsere Software Unternehmen, die in einem sich schnell entwickelnden Logistikumfeld agil und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Unsere flexible und anpassbare Plattform stellt sicher, dass sie sich an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen anpassen kann, unabhängig von der Größe oder Komplexität Ihres Betriebs.

Welche Analyse- und Berichtsfunktionen bietet flow?

Unsere Yard-Management-Software flow zeichnet alle relevanten Daten für Ihre Logistikprozesse in Echtzeit auf, von der Wareneingangskontrolle bis zur Abfahrt der Lkw. Das integrierte Berichtssystem hält Sie auf dem Laufenden.

- Standardberichte bieten Ihnen alle wichtigen Logistik-KPIs wie Vorlaufzeiten, Fehlerraten, Kapazitätsauslastung und termingerechte Lieferung.

- Maßgeschneiderte Dashboards können flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

- Die automatische Datenaufbereitung, einschließlich Export (PDF), unterstützt die interne Rechnungsstellung.

- Die Trendanalyse hilft, Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen.

Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen und die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Logistikprozesse. KI-gestützte Analysen ermöglichen es Ihnen außerdem, proaktiv auf Änderungen zu reagieren und Ihre Prozesse vorausschauend zu optimieren.

Ist Ihre Logistiksoftware für die Verwaltung komplexer und anspruchsvoller Logistikprozesse geeignet?

Ja, unsere Logistiksoftware wurde speziell für die anspruchsvollsten und komplexesten Logistikprozesse entwickelt und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb auch in Hochdruckumgebungen. Sie ist ideal für Unternehmen mit komplizierten Lieferketten, hohen Warenmengen oder komplexen Vertriebsnetzwerken. Das System ist hochgradig konfigurierbar und bietet anpassbare Arbeitsabläufe und modulare Funktionen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden können — ganz gleich, ob Sie es mit mehrstufigen Transporten, Cross-Docking oder einer speziellen Bestandsverwaltung zu tun haben.

Unsere Lösung ist auch darauf ausgelegt, branchenspezifische Herausforderungen zu bewältigen, z. B. in der Chemie-, Fertigungs- oder Pharmaindustrie, bei denen Präzision und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung sind. Die Fähigkeit der Software, sich in andere Logistiksysteme (ERP, TMS, WMS) zu integrieren, bedeutet, dass Sie selbst in komplexen Umgebungen den Überblick in Echtzeit behalten, wichtige Aufgaben automatisieren und sicherstellen können, dass alle Prozesse effizient und sicher ablaufen.

Kann Ihre Software IoT-Hardware integrieren?

Ja, unsere Software unterstützt die Integration von IoT-Hardware wie Waagen, Kameras, Ampeln und anderen Geräten. Dies ermöglicht eine Prozessautomatisierung, schnellere Arbeitsabläufe und minimiert Fehler, indem die physische Infrastruktur nahtlos mit digitalen Steuerungssystemen verbunden wird.

Wie vereinfacht Ihre Software die Fahrerkommunikation?

Self-Service-Funktionen auf den Fahrerterminals vor Ort beim Check-In ermöglichen es den Fahrern, Daten direkt und effizient einzugeben. Dies führt zu schnelleren und reibungsloseren Abläufen.
Zusätzlich steht eine Rückruffunktion für den direkten Kontakt mit dem Fahrer zur Verfügung.
Durch die Anbindung der Fahrer-App CTC Wallet von Trusted Carrier kann der Fahrer sich und sein Fahrzeug vorab sicher und bequem registrieren. Anschließend erhalten sie einen QR-Code, um eine automatische Eingabe zu ermöglichen.

Gibt es eine mobile Anwendung für Ihre Software?

Da flow im responsiven Design aufgebaut ist, bietet es den relevanten Stakeholdern für relevante Funktionen Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen, egal ob unterwegs oder vor Ort.

Wie trägt star/trac zu einer nachhaltigen und effizienten Logistik bei?

Unsere Yard-Management-Software flow wurde entwickelt, um Logistikprozesse nicht nur zu beschleunigen, sondern sie auch nachhaltiger und ressourceneffizienter zu gestalten. Durch die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen reduziert sie den Papierverbrauch und verkürzt die Bearbeitungszeiten der Lkw erheblich, was wiederum den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen senkt. Echtzeitdaten ermöglichen eine optimierte Planung und minimieren Wartezeiten und Leerfahrten — ein wesentlicher Beitrag zur Emissionsreduzierung. Darüber hinaus verbessert flow die Ressourcenauslastung, indem der Arbeitsablauf in Echtzeit überwacht und Engpässe frühzeitig erkannt werden. Diese innovative Lösung macht nicht nur Prozesse umweltfreundlicher, sondern erhöht auch die Effizienz und Flexibilität in der gesamten Lieferkette — eine Win-Win-Situation für die Umwelt und das Unternehmen.